metodura comp, 100 mg/12,5 mg Tabletten

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Fachinformation

1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS

metodura comp, 100 mg/12,5 mg Ta­blet­ten

2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Jede Ta­blet­te enthält 100 mg Me­to­pro­lol­tar­trat und 12,5 mg Hy­dro­chlo­ro­thi­azid.

Sonstiger Be­stand­teil mit bekannter Wirkung:
Jede Ta­blet­te enthält 80 mg Lac­to­se-Mo­no­hy­drat.

Vollständige Auflistung der sonstigen Be­stand­tei­le, siehe Abschnitt 6.1.

3. DARREICHUNGSFORM

Ta­blet­te

metodura comp sind wei­ße, runde, beidseitig gewölbte Ta­blet­ten mit Markierungsrille auf ei­ner Seite. Die Markierungsrille dient nicht zum Tei­len der Ta­blet­te.

4. KLINISCHE ANGABEN

5. PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN

6. PHARMAZEUTISCHE ANGABEN

7. INHABER DER ZULASSUNG

Mylan Germany GmbH
Lütticher Straße 5
53842 Troisdorf

Mitvertrieb:
Viatris Healthcare GmbH
Lütticher Straße 5
53842 Troisdorf

8. ZULASSUNGSNUMMER

29859.00.00

9. DATUM DER ERTEILUNG DER ZULASSUNG/VERLÄNGERUNG DER ZULASSUNG

Datum der Erteilung der Zulassung: 4. März 1993
Datum der letzten Verlängerung der Zulassung: 19. Juli 2005

10. STAND DER INFORMATION

Juni 2024

11. VERKAUFSABGRENZUNG

Verschreibungspflichtig

Zusätzliche Angaben der Firma Mylan Germany GmbH
zur Bioverfügbarkeit von metodura comp, Ta­blet­ten

13.4 Bioverfügbarkeit
Eine im Jahr 1989 durchgeführte Bioverfügbarkeitsuntersuchung an 20 Probanden ergab im Vergleich zum Referenzpräparat:

Me­to­pro­lol­tar­trat:

metodura comp

Referenzpräparat

maximale Plasmakon­zentration
(cmax) in ng/ml


109,60 ± 65,43


93,25 ± 49,06

Zeitpunkt der maximalen Plasmakon­zentration
(tmax) in h


1,21 ± 0,46


1,46 ± 0,51

Fläche unter der Kon­zen­tra­tions- Zeit-Kurve
(AUC0—x) in ng/ml·h


506,34 ± 427,91


462,82 ± 454,54

Angabe der Werte als Mittelwerte und Standardabweichung.

Mittlere Plasmaspiegelverläufe im Vergleich zu ei­nem Referenzpräparat in ei­nem Kon­zen­tra­tions- Zeit-Diagramm (Abb.1):

Hy­dro­chlo­ro­thi­azid:

metodura comp

Referenzpräparat

maximale Plasmakon­zentration
(Cmax) in ng/ml


76,95 ± 16,22


69,70 ± 18,98

Zeitpunkt der maximalen Plasmakon­zentration
(tmax) in h


1,89 ± 0,75


2,00 ± 0,62

Fläche unter der Kon­zen­tra­tions- Zeit-Kurve
(AUC0—x) in ng/ml·h


485,40 ± 109,23


423,02 ± 121,18

Angabe der Werte als Mittelwerte und Standardabweichung.

Mittlere Plasmaspiegelverläufe im Vergleich zu ei­nem Referenzpräparat in ei­nem Kon­zen­tra­tions- Zeit-Diagramm (Abb. 2):

Zum Seitenanfang